Eine Betreuungsstunde bei mir kostet 9 Euro. Das Jugendamt übernimmt davon €6,50/Std.
Die Bezahlung erfolgt pauschal und monatlich unabhängig von Ferien- oder Krankheitszeiten.
Es gibt mehrere Arten der Finanzierung. Privat und/oder über das Jugendamt.
Der Regelfall ist folgender:
1. Die Eltern melden beim Tageselternverein den Bedarf einer Tagesmutter an oder finden sie selber über das Internet und nehmen direkt Kontakt auf.
2. Es erfolgt ein erstes Kennenlernen. Während dieses ersten Geprächs lerne ich Sie und Ihr Kind erst einmal in Ruhe kennen, erfrage Dinge wie Vorlieben und Abneigungen des Kindes, Rituale, Gewohnheiten und Bedürfnisse. Stimmt hier "unsere Chemie", wird mit mir ein Vertrag und die Anträge für das Jugendamt (LRA) ausgefüllt. Diese werden dann an das Landratsamt weitergeleitet. Das LRA berechnet dann den Eigenanteil, den die Eltern an das Jugendamt zu zahlen haben
Zuschüsse durch den Arbeitgeber
Nach §3 Nr. 33 Einkommenssteuergesetz sind Leistungen, die ein Arbeitgeber zur Unterbringung und Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder seiner Arbeitnehmer erbringt, steuerfrei.
Zusammenfassend müssen hierfür folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- der Arbeitgeber zahlt den Betrag zweckgebunden entweder direkt an die Tagesmutter oder mit dem Lohn/Gehalt an Sie als Arbeitnehmer (kann auch der Ehemann bekommen)
- die Betreuung darf nicht bei den Eltern zuhause stattfinden.
Für den Arbeitgeber sind diese Kosten als Betriebskosten voll abzugsfähig
(Quelle: Steuerberaterkammer Stuttgart)
Kostenbeitrag ans Jugendamt
Eltern, die ihr Kind in Tagespflege geben, sollen gegenüber Eltern, deren Kind eine Kindertageseinrichtung besucht, nicht benachteiligt werden. Daher wird der Kostenbeitrag einkommensunabhängig und für jedes Alter des Kindes gleich berechnet
Freihaltepauschale
Bei Vertragsabschluss müssen die Eltern, wenn die Betreuung nicht zeitnah beginnt, eine Freihaltepauschale in Höhe von €500,- an mich bezahlen. Diese erhalten Sie bei Betreuungsende wieder zurück.
Die Freihaltepauschale wird von mir einbehalten, wenn die Eltern das Kind doch nicht zur Betreuung bringen.
Durch diese Pauschale wird sicher gestellt: